Maturant*innen-Beratung in Schulen
An Schulen vor Ort!
Die Maturant*innen-Beratung kommt direkt an die Schule. Der Fokus der Beratung liegt auf der Informations-übermittlung für Studieninteressierte. Über die einzelnen Beratenden soll ein Einblick in die universitäre Struktur und die verschiedenen Studienfächer gegeben werden.
Die Maturant*innen-Beratung zielt auf eine erste Vorbereitung für die persönliche Studienwahl und zeigt Möglichkeiten der Weiter- und Aus-Bildung auf. Die Beratenden gehen auf allgemeine Fragen der Schüler und Schülerinnen näher ein, bringen Informations-Material zur Anschauung mit und erweisen sich als Ansprechpersonen bei individuellen Anliegen.
Das Ziel der Beratung ist eine standortunabhängige und interessensunterstützende Beratung, die den SchülerInnen auch Spaß am Studium vermittelt.
Wie ist die Maturant*innen-Beratung strukturiert?
Die Maturantinnen- und Maturanten-Beratung wird an Höheren Schulen in der Steiermark abgehalten. Die Berater*innen sind Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen mit einem breiten Wissen rund um die Themen Studieneinstieg und Studienmöglichkeiten.
Ein Schultermin besteht aus einem Vortrag mit anschließender Diskussions- und Fragerunde. Die Dauer beträgt insgesamt rund 2 Stunden.
Wie ist der Vortrag inhaltlich aufgebaut?
Unser Vortrag beginnt mit einer Einführung, die kurz erläutert, inwiefern es wichtig ist, das Studium nach eigenen Talenten, Fähigkeiten, Interessensfragen aber auch nach anderen Kriterien (wie den Arbeitsmarkt) sorgfältig auszuwählen. Danach stellen wir die einzelnen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen der Steiermark vor und verweisen auf die verschiedenen Studienrichtungen. Hier zeigen wir die Vielfalt der Optionen und Chancen auf.
Im Weiteren thematisiert unser Vortrag einzelne Schritte des Studierens, wie beispielsweise das Inskribieren, die Prüfungsmodalitäten, die Mobilitätsprogramme und vieles mehr. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird auf die Finanzierung des Studiums gelegt.
Unser Vortrag wird abgerundet durch eine Präsentation der multiplen Möglichkeiten, „Hilfe, Rat und Tipps“ zu bekommen: Im Zuge dessen erklären wir die Strukturen der ÖH und nennen die psychologische Beratungsstelle für Studierende sowie weitere Institute.
Wo kann sich eine interessierte Schulklasse melden?
Maturant*innen-Beratung an der ÖH Uni Graz
E-Mail: matbe@oehunigraz.at
Schubertstraße 6, 8010 Graz
Tel.: +43 316 380-2908